Meine Plastik-Diät im Badezimmer

Plastik strömt auf allen Wegen in unser Leben, oft so normal und selbstverständlich, dass man es nicht mehr mal wahr nimmt, was alles aus Plastik hergestellt wird
Jährlich landen durch die Kosmetikindustrie Tonnen von Kunststoff im Meer. Nicht nur wegen des Verpackungsmülls – in den Produkten selbst steckt Plastik. Fest und flüssig, gel- und wachsartig oder als Schwebstoffe in Flüssigkeit: Plastik gelangt in erstaunlich vielen Erscheinungsformen ins heimische Badezimmer. Etliche Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sind mit Kunststoffen angereichert; sie dienen als Schleifmittel oder verbessern Glanz und Konsistenz. Über den Abfluss gelangt das Plastik allerdings ins Meer und wird dort zum Problem – zu den Umweltauswirkungen der Stoffe ist wenig bekannt. Was man jedoch weiß: Die winzigen Teilchen saugen Giftstoffe auf wie ein Schwamm. Gebleichte Watteaus zum Abschminken, Massen an Ohrenstäbchen die man fast täglich verwendet um sich die Ohren sauber zu kratzen, Shampoo Flaschen, Zahnpasta Tuben die Liste hört nicht auf.
Nur gemeinsam sind wir stark genug etwas zu verändern!
Das die Zeit brennt, das die Ozeane vergiftet sind und wir bald im Plastik ersticken hat wohl mittlerweile auch den letzten Menschen auf diesem Planeten erreicht. Doch wo fängt man an, wie kann man Plastik reduzieren, wenn die riesigen Erdöl Magnaten alles daran setzten weiter ihr Gift zu fördern und in unser Leben fliessen zu lassen? Kann man sich das überhaupt leisten plastikfrei zu leben?
Ich möchte was ändern. Ich mach jetzt ne Plastik-Diät. Bist du dabei?
Ich habe mir vor Kurzem ein neues Ziel gesetzte, denn irgendwo muss man ja mal anfangen, und somit habe ich beschlossen Plastik raus aus meinem Badezimmer, also besser gesagt, Produkte wir Zahnpasten, Shampoos, Mundwasser und Co durch Produkte zu ersetzten, die ich entweder selber mache oder die in recycle Verpackungen verkauft werden.
Meine Lieblingsprodukte für die Plastik-Diät im Badezimmer *unbezahlte Werbung oder Partnerschaft
1) Abschminkpads aus gebleichter Baumwolle gibts bei mir nicht mehr. Ich verwende jetzt auswaschbare Bio Baumwoll-und Bambus Pads. Die sind super weich auf der Haut, saugfähig und sparen mir langfristig einiges an Geld. Das Set mit 12 Stück kommt sogar mit einem süssen Haarband und zwei Kosmetiktäschen.

2) Beim Thema Zahnseide gab es für mich einfach keine zufriedenstellende Lösung. Es gibt entweder eine kompostierbare und komplett plastikfreie Lösung, die aber nicht vegan ist, oder eine vegane Lösung ohne Plastikverpackung, die allerdings weiterhin aus normalem Nylon besteht. Die Firma Vömel vertreibt Zahnseide aus echter Seide mit Bienenwachsbezug in einem wunderschönen Flakon. Normalerweise wird die Zahnseide in einer Plastikverpackung verkauft.

3) Meine Zahnbürste ist schon lang aus Holz und die Borsten sind aus einem Bambus-Nylon Gemisch. Sie sind ohne Klebstoff ins Holz gepresst. Dazu gibt es eine wunderschöne Bambus Verpackung wenn man die Zahnbürste auf Reisen mitnimmt.

4) Mein Mundwasser ist aus Bio Ölen und wir nur in Glasflaschen verkauft. Die anregende Rezeptur mit frischem Bio Zitronenöl und Zitronengrasöl steigert die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist. Beide Öle wirken zusätzlich antibakteriell und können auch bei Infektionen helfen. Schenkt ein ausgezeichnetes, frisches Gefühl im Mund.

5) Meine Zahnpasta ist 100% Bio, in Österreich produziert und verpackt. Alle Zutaten kommen aus einem Kräutergarten in Tirol. Auch dieses Produkt wird nur im Glas verkauft und ist natürlich fluoridfrei.

6) Meine Schminke gibts nur in Bambusverpackung, wird nicht an Tieren getestet, ist frei von Parabenen, Erdöl und Mikroplastik. Die Bambusverpackung ist wiederbefüllbar.

#plastikfrei #plastikdiät #nachhaltigeKosmetik #plasticfree #zerowaste