top of page

Achtsamkeit beim Essen heilt

Wir essen oft nebenbei, unbewusst und unkontrolliert. Achtsam essen tun wir selten, auf unseren Bauch und wahren Hungern haben wir verlernt zu hören und so kommt es zu vielen Problem die in Verbindung mit unserer Ernährung gesetzte werden, in Wirklichkeit jedoch Probleme unseres Lebensstils sind - zu hektisch, zu abgelenkt, zu unruhig. 



STRESS IM ALLTAG ENTFERNT UNS VON UNS SELBST UND IST EIN HAUPTGRUND FÜR FALSCHES ESSVERHALTEN

Bei mir ist es oft so, dass der Tag so viele Anforderung und Aufgaben bringt, dass ich keine Zeit zum Essen finde. Irgendwann am Nachmittag dann das plötzliche Energietief, Schwindel, Heisshunger und dann muss natürlich alles ganz schnell gehen: Nahrungsaufnahme!

In diesen Momenten rennt man dann durch den Supermarkt und kauft viel zu viel und total wahrlos ein oder gibt sich irgendeinem Fast Food hin, das den Riesenhunger stillen soll. Meistens reiss ich die Packungen dann noch vor der Kasse auf und stopf mir schon den ersten Bissen in den Mund. Andere Variante, ich verschlinge die Hälfte der Einkäufe am Fahrrad oder noch im Auto, bevor ich überhaupt Daheim eingetroffen bin. 

Was auch des öfteren passiert: die Mahlzeit wird vor dem Laptop vertilgt und während man grad 3 Emails beantwortet achtlos runtergewürgt. 

Als ich damals noch einen Fernseher hatte, war das Essen vor dem Fernseher eine all-abendliche Belohnung, die ich mir nach langen Arbeitstagen `verdient` hatte, selber Fehler: während man gedankenlos in die Glotze starrt, schiebt man sich viel zu viel in den Mund und merkt nicht mal wie man sich über das Sättigungsgefühl hinaus anfuttert.

WARUM WIR UNSER SÄTTIGUNGSGEFÜHL VERLIEREN

Ja, Sättigungsgefühl. Das nächste Thema: dieses Gefühl haben viele von uns verlernt, durch Überessen und achtlosen Essen kommt das Signal der Sättigung erst viel zu spät oder gar nicht bei uns an. Schon als Kleinkind verlernen wir oft das Sättigungsgefühl, wenn die liebe Mami einen Löffel Brei nach dem nächsten in uns reinschiebt, obwohl das Kind schon lange den Mund verschliesst. Selbiges gilt für den Satz: " du darfst erst aufstehen, wenn du aufgegessen hast." Kindern wird mit diesen `Erziehungsmethoden` das natürliche Gefühl von sich satt fühlen ab-erlernt.

Ich habe mein eigenes Essverhalten über die Jahre beobachtet und bin von einem Extrem zum anderen Extrem über all gewesen. Heute kann ich aus eigener Erfahrung sagen: je achtsamer ich esse, um so mehr nährt und sättigt mich die Nahrung, um so weniger Nahrung brauche ich um so glücklicher und gesünder fühle ich mich.

WIE ICH MEHR ACHTAMKEIT IN MEIN ESSVERHALTEN BRINGE

Zeiten in denen ich bis 16.00 am Nachmittag nichts esse und dann in Heisshungerattacken alles auf einmal verschlinge sind vorbei, ebenso der Lunch am Rad oder im Auto sind Geschichte, denn ich nehme mir Zeit zum Essen. Und das sollte jeder tun, denn so voll dein Tag auch ist, die 20 Minuten für ein entspanntes Mittagessen sind auf jeden Fall drinnen. Schnelles Essen im Stehen oder gleich aus dem Topf raus, gibts bei mir nicht mehr. Ich bin es wert aus einer schönen Schüssel oder einem Teller zu essen. Zum Essen setzte ich mich hin, schalte Handy, Laptop aus und besinne mich auf meinen Hunger, meine Mahlzeit, werde Dankbar für das Essen, das vor mir steht und geniesse dann in Stille jeden Bissen mit allen Sinnen.

FRAGE DICH FOLGENDES:

- bist du ständig hungrig?

- isst du aus Emotionen (Wut, Stress, Langeweile ...)

- aus welchen Gründen isst du? ( Belohnung, Abnehmen, Hunger )

- wann hast du zuletzt dein Essen wirklich genossen?

- wann warst du das letzte Mal richtig hungrig?

Achtsames Essen unterstützt uns dabei, wieder auf unseren Körper zu hören, unseren Signalen zu vertrauen und das beginnst schon beim Einkauf. Lass dich leiten von deiner Intuition, auf was hast du Gusto, nach was verlangt dein Körper? Lass dich inspirieren von frischen Lebensmitteln, nimm dir Zeit für den Einkauf und erlebe mit allen Sinnen. Das Selbe gilt fürs Kochen,: nimm dir Zeit dein Essen in Ruhe, mit Liebe und Aufmerksamkeit zu zubereiten. Natürlich gelingt das nicht jeden Tag, aber man kann ja für stressige Tage vorkochen oder sich am Tag vorher schon ein schönes Lunch Paket vorbereiten. 

ACHTSAM ESSEN IM ALLTAG - 5 TIPPS:

1) Halte Inne vor dem ersten Bissen, Danke für deine Mahlzeit

2) Setz dich aufrecht hin, schalte Handy und PC ab

3) Kaue dein Essen gut, nicht schlingen

4) Iss dein Essen in Stille, wer beim Essen redet, der isst auch die Worte und die Energie der Worte. Achtsamkeit ist Stille

5) alle Sinne integrieren, wie riecht mein Essen, welche Farben sehe ich, wie schmeckt es auf der Zunge?

ACHTSAMES ESSEN BRINGT WOHLBEFINDEN IN ALLEN BEREICHEN

Achtsamkeit beim Essen ist eine tolle Möglichkeit die Schnelligkeit des Alltags zu bremsen, langsamer und bewusster zu werden. Wir alle spüren die stressigen Energien dieser Zeit, je mehr wir wieder lernen im Moment zu leben um so mehr können wir wieder die Verbindung zu uns selbst aufbauen. Achtsames Essen hilft dir gesünder und weniger zu essen, Völlegefühl und überschüssige Kilos werden Gesichte sein. Achtsames essen wirkt sich positiv auf deine Verdauung aus, denn je mehr wir die Nahrung einspeicheln um so weniger kommt es zu Blähung. 

Ausserdem steigt durch Achtsamkeit auch die Wertschätzung für die kleinen, selbstverständlichsten Dinge des Lebens wie eben eine köstliche Mahlzeit; und im Kleinen wieder das Grosse erkennen, ist dich das worum es in dieser hektischen Zeit des Überflusses geht.

132 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page