Sprossen als Winter Power Food

Gesund durch die kalte Jahreszeit das ist wichtig denn wir wollen ja fit bleiben um im Alltag und Beruf 100% present zu sein, wer den Körper und das Immunsystem stärkt, der ist resistenter bei Grippewellen und allem was in der Erkältungszeit so an Viren durch die Büroluft fliegt.
Die natürlichste und frischeste Quelle an Nährstoffen und das auch im Winter finden wir in Sprossen, die kleinen Keimlinge haben es in sich, eine handvoll Sprossen gibt uns mehr Nährstoffe als die meisten Obst-und Gemüsesorten, dazu sind sie gefüllt mit guten Salzen und viel Flüssigkeit die unsere Zellen hydriert. Sprossen sind also der ideale Begleiter für alle Salate, Brote, Aufstriche, Suppen, Snacks und Bowls, da sie den ganzen Winter über frisch genossen werden können und uns alle Vitamine und Mineralien zuführen, die wir brauchen.
Das bunte Obstsortiment im Supermarkt wird in der kalten Jahreszeit leider sehr überschaubar und auf unreife Tropenfrüchte zurückzugreifen ist auch keine Dauerlösung um den Vitaminhaushalt zu füllen. Nicht nur Obst aber auch Gemüse verlieren während der Lagerung Nährstoffe und nachdem der Winter lang ist, kann man sich ausmalen wieviele Nährstoffe in einem Kopf Brokkoli oder einem Apfel noch enthalten sind, nach dem sie im Herbst geerntet wurden und vielleicht erst im März von uns gekauft und konsumiert werden.
Klassiker wie Kresse, Bockshornklee, Alfalfa- und Mungobohnensprossen kennen die meisten und nicht nur in Biomärkten, sondern mittlerweile auch in gut sortierten Supermarktketten findet man diese Sprossen in den Regalen . Doch die Sprossenvielfalt hat weit mehr zu bieten, denn Keimlinge lassen sich von allen möglichen Gemüse- und Getreidesamen ziehen, zum Beispiel aus Radieschen, Linsen, Weizen, Rotklee, Rettich, Sojabohnen, Rote Beete, Erbsen, Rucola, Kohlrabi, Kichererbsen, Amaranth oder sogar Sonnenblumen. Manche schmecken herb oder etwas bitter, andere mild und leicht süßlich. Für die Anzucht zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel spezielle Keimgeräte aus dem Handel; aber auch Einmachgläser oder eine flache Schale mit einem feuchten Papier dienen als Saatbeet.
Sprossen selber ziehen ist eine tolle Sache, für die du nicht mal einen Garten brauchst denn alles passiert direkt in deiner Küche oder am Fensterbrett und die kleinen Kraftpakte sind schon nach 3-4 Tagen fertig zum Verzehr. Allerdings verderben Sprossen sehr schnell, deshalb sollte man die Keimlinge täglich mit frischem Wasser spülen.
5 TIPPS FÜR DEINE SPROSSENZUCHT
Finde einen hellen, warmen Platz für deine Zucht (nicht zu sonnig)
Vor dem Keimen die Samen 1-2 Stunden in warmes Wasser einlegen
Die Sprossen nie zu feucht halten (Schimmelgefahr)
Deine Keim-Utensilien vor Benutzung mit kochend Wasser reinigen
Deine Keimung täglich mit frischem Wasser durchspülen und schütteln


